15% Zollabkommen zwischen den USA und der EU, Börsennachrichten und Geopolitik
Aktuelle Börsennachrichten
Nach den Nachrichten über das Abkommen zwischen den USA und der EU und der Fortsetzung der Verhandlungen zwischen den USA und China legen die US-Aktienindex-Futures durchschnittlich um 0,5 % zu.
Bitcoin nähert sich wieder der 120.000-Dollar-Marke, und Ethereum hat sein lokales Maximum von 3.888 Dollar aktualisiert.
Insgesamt ist alles ruhig. Vor uns liegen die Fed-Sitzung, US-Arbeitsmarktdaten und eine wichtige Berichtswoche. Zudem wird die Urlaubssaison zunehmend aktiver.
Wir werden diese Woche möglicherweise viel über die Kunst des Handels hören. Da die Frist für die US-Zölle auf die Weltwirtschaft später in dieser Woche abläuft, ist die EU an der Reihe, ein Handelsabkommen mit dem Weißen Haus anzukündigen – allerdings eines, das den USA zugutekommen wird.
Das Abkommen senkt den Basiszoll auf die meisten europäischen Importe auf 15 Prozent – gegenüber den zuvor von der Trump-Regierung angedrohten 30 Prozent. Zudem verpflichtet es die EU, rund 600 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Vasu Menon, Geschäftsführer für Anlagestrategie bei OCBC in Singapur, formuliert es so: „Der 15-prozentige Zoll war eine willkommene Überraschung, da er nur halb so hoch ist wie der von den USA angedrohte Zoll. Er weckt die Hoffnung, dass andere wichtige Handelspartner der USA bald ähnliche Abkommen schließen können.“
Das Abkommen ähnelt dem Abkommen zwischen den USA und Japan aus der vergangenen Woche und zeigt einen Trend zu einseitigen Investitionen im Austausch gegen niedrigere Zölle. Es könnte einen Hinweis darauf geben, was zu erwarten ist, da die Gespräche mit anderen großen Volkswirtschaften wie China, Südkorea und Taiwan ins Stocken geraten sind.
Investoren begrüßen das Abkommen, das einen Handelskrieg verhindern wird. Der neue US-Zollsatz auf EU-Waren gilt für Medikamente und Pharmazeutika sowie für Autos, die im vergangenen Jahr die größten Exportgüter der EU in die USA waren. Flugzeuge und deren Komponenten, das nächstgrößte Segment, unterliegen künftig keinen bis gar keinen Zöllen mehr, während die USA weiterhin einen 50-prozentigen Zoll auf Stahl und Aluminium erheben. Investoren begrüßen das Handelsabkommen, das einen Handelskrieg verhindern und Unternehmen Klarheit verschaffen könnte.
• Die panregionalen Futures stiegen um 1 %, wobei die deutschen DAX-Futures um 1 % und die FTSE-Futures um 0,5 % zulegten. Die US-Aktien-Futures stiegen nach dem Deal um 0,4 %, womit der S&P 500 auf Kurs für den sechsten Tag in Folge mit Gewinnen und einem möglichen neuen Höchststand ist.
Die Ergebnisse von Heineken werden die Telefonkonferenz am Montag dominieren, da die zweitgrößte Brauerei der Welt die Kosten der Zölle berechnet. Die Aktien des Unternehmens dürften jedoch von einem kürzlich geschlossenen Rahmenabkommen sowie von den Automobil- und Pharmaunternehmen in der Region profitieren.
Ihre an ChatGPT übermittelten personenbezogenen Daten können vor Gericht verwendet werden, so Sam Altman, CEO von OpenAI.
Menschen besprechen viele persönliche Angelegenheiten mit ChatGPT. Und wenn man solche Dinge mit einem Arzt, Anwalt oder Therapeuten bespricht, gilt das Prinzip der Vertraulichkeit. Es gilt die ärztliche Schweigepflicht und die anwaltliche Schweigepflicht. Und bei ChatGPT haben wir noch kein klares Verständnis, wie das funktionieren soll.
• Bezos hat seit Ende Juni AMZN-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar verkauft
und Gerüchten zufolge erwägt er eine Übernahme von CNBC.
Goldman Sachs warnt, dass die kurzfristige Rallye möglicherweise zu Ende geht.
Der Markt verzeichnete zuvor starke Kursgewinne bei risikoreichen, fundamental schwachen Aktien – ein typisches Zeichen für massenhaftes Leerverkaufen. Doch diese Kursbewegungen sind mittlerweile so groß geworden, dass wir uns möglicherweise bereits in der Spätphase dieses Prozesses befinden.
Chinesische Wissenschaftler haben es geschafft, Festplatten mit einer Kapazität von 360 Terabyte herzustellen.
Sie nutzten dafür die Technologie der „multidimensionalen Glasspeicherung“: Ein Laser schreibt Informationen direkt auf eine Quarzscheibe und erzeugt Nanostrukturen, in denen die Informationen gespeichert werden. Die Produktion soll bis Ende dieses Jahres aufgenommen werden.
• Vivek Ramaswamy, CEO von Strive Asset Management, erklärt, warum sein Unternehmen den BTC-Standard übernommen hat:
„Weil es eine Milliarden-Chance ist.“
Ramaswamy, ein ehemaliger Mitarbeiter von Musk im Department of Government Efficiency (DOGE), erklärte.
Die Zuflüsse in Spot-BTC-ETFs haben sich verlangsamt, aber die Gesamtzuflüsse liegen immer noch nahe Rekordniveau – Farside
CryptoQuant: Die aktuelle BTC-Rallye wird nicht von Privatanlegern angetrieben, sondern von der anhaltend starken Inflation bei Institutionen und Unternehmen.
JPMorgan warnt vor zunehmender Selbstzufriedenheit auf den globalen Märkten außerhalb der USA.
Trotz Rekordniveaus der Aktienindizes bleiben die Gewinnrevisionen überwiegend negativ.
JPMorgan-Analysten gehen davon aus, dass der Markt entweder in eine Phase positiver Korrekturen eintreten oder eine Volatilitätswelle und eine mögliche Korrektur erleben wird.
• Der Handel mit Penny Stocks ist jetzt auf einem Allzeithoch - Goldman Sachs
• Charter Spectrum (CHTR, -18,5 %) verliert Abonnenten, was der Aktie ihren schlimmsten Tag aller Zeiten beschert.
Der Ausverkauf griff auch auf Charter-Konkurrenten wie Comcast (-4,8 %) und Altice USA (-9,2 %) über.
Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Montag beeinflussen könnten:
- Ergebnisse: Heineken, Wise, EssilorLuxottica
- Daten aus Großbritannien: CBI-Vertriebsabkommen für Juli
- Anleiheauktionen: Frankreich 3 Monate, 7 Monate, 9 Monate und 1 Jahr
Aktuelle Grundlagenberichte
Die USA und die EU haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt.
Die EU hat sich verpflichtet:
Energie im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen (anstatt Gas, Öl und Kernbrennstoffe aus Russland von den USA zu kaufen – es wird interessant sein zu sehen, was die Slowakei und Ungarn dazu sagen werden).
600 Milliarden US-Dollar zusätzlich zu bestehenden Investitionen in den USA zu investieren.
Die Märkte der beiden Länder für den zollfreien Handel mit den USA zu öffnen.
Eine beträchtliche Menge an militärischer Ausrüstung zu kaufen.
China und USA verlängern Zollpause um weitere 90 Tage – SCMP
Eine Verlängerung des „Zollfriedens“ wird bei den morgen beginnenden Gesprächen in Stockholm erwartet. Der letzte Zollstopp war im Mai und lief am 12. August aus.
Nach Gesprächen in Genf und London haben die beiden Länder einen „Status quo“ erreicht: Die USA werden 30 % Zoll auf chinesische Importe erheben, China wird mit 10 % Zoll zusätzlich zu den vor Trumps zweiter Amtszeit geltenden Zöllen reagieren.
„Wir können uns nun anderen Themen zuwenden, die auf eine Wiederherstellung des Gleichgewichts der Wirtschaftsbeziehungen abzielen“, sagte Bessent.
Trump: Thailand und Kambodscha sind zu Gesprächen bereit.
Vertreter beider Länder vereinbarten, „schnell einen Waffenstillstandsplan auszuarbeiten“, schrieb Trump.
Die Kämpfe dauern bereits vier Tage an und haben mindestens 33 Menschen das Leben gekostet und über 168.000 Menschen vertrieben.
• Kamala und alle anderen, die Unterstützungsgelder erhielten, haben gegen das Gesetz verstoßen. Sie sollten alle zur Rechenschaft gezogen werden! – Trump
• 70 % der US-Bürger glauben, dass Donald Trumps „großer und schöner“ Haushaltsentwurf nur den Reichen nützt – WSJ-Umfrage
Mindestens die Hälfte der Befragten antwortete zudem, dass das Projekt den Armen und sozial Schwachen schaden werde.
/ In den USA sinkt das Vertrauen in Demokraten und Republikaner gleichermaßen. Und wie schlägt sich Musk in der neuen Partei? Gegen Frieden mit Trump eingetauscht?
• China hat seine Position gestärkt und erwartet in einer neuen Runde von Handelsgesprächen große Zugeständnisse von den USA – CNN
Pekings fester Griff auf strategische Mineralien hat die Trump-Regierung gezwungen, einige Beschränkungen für Exporte nach China aufzuheben, darunter sogar die Aufhebung eines Verkaufsverbots für einen wichtigen KI-Chip an Nvidia.
• Latnik: Bessent wird bei einem Treffen mit China über Sanktionen gegen Russland sprechen.
„Nach dem, was ich gelernt habe, werde ich nie wieder derselbe sein.“
• FBI-Vizedirektor postet kryptische Nachricht im Epstein-Skandal
Dan Bongino ist ein ehemaliger Geheimagent, der die US-Präsidenten George W. Bush und Barack Obama beschützte. Unter Trump wurde er stellvertretender Direktor des FBI – und sorgt nun mit einem kryptischen Online-Post für Aufsehen.
• Ich denke, J.D. Vance wäre ein großartiger Kandidat, wenn er sich dazu entschließen würde
– US-Außenminister Marco Rubio darüber, wen er als den besten republikanischen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2028 ansieht.
• Die Russische Föderation kann nicht vom EU-Projekt für einen thermonuklearen Reaktor ausgeschlossen werden.
Dies geht aus der Antwort des EU-Energiekommissars Dan Jorgensen auf eine Anfrage von Mitgliedern des Europäischen Parlaments hervor. Es geht um den Bau des Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) in Frankreich – die weltweit größte wissenschaftliche Entwicklung auf dem Gebiet der kontrollierten thermonuklearen Fusion.
Orban schlägt vor, die EU zu „reformieren“, sonst stehe sie vor dem Kollaps – DW.
Solange wir nicht bekommen, was uns gehört, wird es keinen neuen Haushalt geben. „
Wir werden dieses Geld nach Hause holen und in Souveränitätsfragen keine Zugeständnisse machen“, so Orban zur Abstimmung über den neuen EU-Haushalt.
Serbien werde keine Sanktionen gegen Russland verhängen, so Vučić. Zuvor hatten Medien berichtet, Minister Starović habe erklärt, Belgrad könne sich den Sanktionen anschließen, wenn es Garantien für den Beitritt zur EU erhalte.
• Das Europäische Parlament erwägt Vorschläge, den Ausstieg der EU aus russischem Gas zu beschleunigen und die Importe bereits im Januar 2027 und nicht wie bisher geplant bis Ende 2027 einzuschränken – RTRS.
Seit Mai häufen sich die Störungen der Satellitennavigationssysteme in der Ostsee, insbesondere im deutschen Teil. Dies erhöht das Risiko von Grundberührungen und Kollisionen deutlich.
Es gibt Fälle von „Spoofing“ – durch Manipulation der GPS-Signale entsteht dem Kapitän des Schiffes der Eindruck, er befinde sich am falschen Ort.
Schwedische Experten gehen davon aus, dass die Störungen kein Zufall sind: „Vieles deutet darauf hin, dass die Russische Föderation dahintersteckt.“
• Österreich ist bereit, über einen NATO-Beitritt und die Aufgabe der Neutralität gegenüber der Russischen Föderation zu diskutieren.
Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche forderte die Abschaffung der Frührente mit 63 und die schrittweise Anhebung der Rentengrenze auf 70 Jahre.
Es könne nichts Gutes daran sein, „zwei Drittel des Erwachsenenlebens zu arbeiten und das verbleibende Drittel im Ruhestand zu verbringen“. „Leider haben zu viele Menschen die demografische Situation zu lange ignoriert. Wir werden mehr und länger arbeiten müssen“, erklärte die Ministerin.
Eine 50-jährige Amerikanerin verhalf nordkoreanischen Hackern heimlich zu Jobs bei Hunderten von US-Unternehmen.
Nach Angaben des Ministeriums verhalf sie nordkoreanischen IT-Spezialisten zu Jobs bei 309 US-Unternehmen, darunter Fortune-500-Unternehmen.
Die Frau sollte eine „Laptop-Farm“ verwalten – Geräte, die sie von Arbeitgebern erhielt, damit diese dachten, die Arbeit werde in den USA erledigt. Auf den Laptops waren Zugriffsprogramme installiert, damit nordkoreanische Bürger sie fernsteuern konnten.
Israel hat begonnen, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen abzuwerfen. Dies
stellt einen Politikwechsel in der abgeriegelten Enklave dar, in der ein Großteil der Bevölkerung vom Hungertod bedroht ist.
Die Luftabwürfe, die ersten, die Israel seit dem Krieg 2023 direkt durchführt, umfassten sieben Paletten mit Mehl, Zucker und Konserven – FT.
• Aufgrund der ungewöhnlichen Hitze sind in der Türkei schwere Waldbrände zu verzeichnen.
Sie begannen in der östlichen Urlaubsprovinz Antalya und breiten sich nun rasch auf Wohnhäuser in einem anderen Urlaubsort, Bursa, aus.
Dank neuer Scan-Technologien werden EU-Flughäfen die 100-ml-Grenze für Flüssigkeiten aufheben.
Laut der Europäischen Kommission wurden fortschrittliche Sprengstofferkennungssysteme bereits erfolgreich getestet und im Juni 2025 von der Europäischen Zivilluftfahrtkonferenz (ECAC) zugelassen.
Die USA müssen 934 Millionen Dollar für die Modernisierung einer von Katar gespendeten Boeing 747-8 ausgeben – NYT.
Die Mittel stammen aus dem Budget des Sentinel-Atomprogramms, das auf die Modernisierung der veralteten landgestützten amerikanischen Atomraketen abzielt.
Deutschland erlebt einen Boom der Schattenwirtschaft. Menschen können illegal arbeiten und gleichzeitig Sozialhilfe beziehen. Der Anteil der Schattenwirtschaft am deutschen BIP ist in nur einem Jahr um mehr als 11 % gestiegen. Im Jahr 2024 wurde ihr Volumen auf 482 Milliarden Euro geschätzt, was mehr ist als der gesamte deutsche Bundeshaushalt. Laut dem Ökonomen Friedrich Schneider ist illegale Arbeit eine „Steuerrevolte der einfachen Leute“. „Kinderlosensteuer“ in Deutschland Deutschland verfügt über einen finanziellen Mechanismus, der Kinderlose effektiv „bestraft“ – formal wird
er nicht als Steuer bezeichnet, aber das Wesentliche bleibt dasselbe. Das Land verfügt über ein staatliches Versicherungssystem für die Pflege von älteren oder kranken Menschen (Pflegeversicherung). Die meisten erwachsenen Einwohner Deutschlands zahlen Beiträge dorthin. Seit Januar 2025 beträgt der allgemeine Grundbeitrag 3,6 % des Gehalts. Und wenn der Einwohner keine Kinder hat, zahlt er zusätzlich 0,6 % (den sogenannten Kinderlosenzuschlag), insgesamt also 4,2 %. Dieser Unterschied mag gering erscheinen, aber im Laufe der Jahre des Arbeitslebens summiert er sich zu erheblichen Beträgen. Darüber hinaus wird diese „Zusatzgebühr“ von 0,6 % ausschließlich vom versicherten Arbeitnehmer selbst getragen – der Arbeitgeber beteiligt sich daran nicht.