Auswirkungen der US-Zölle, Rückgang der Halbleiteraktien, Unternehmens- und geopolitische Ereignisse
Aktuelle Börsennachrichten
• Der Aktienmarkt verlor gestern etwas an Glanz. Das ist enttäuschend für Anleger, die auf eine Fortsetzung der Rallye vom Montag gehofft hatten.
Interessanterweise werden die Fachmedien eher mit negativen als mit optimistischen Nachrichten über den Aktienmarkt überschwemmt. Vielleicht bricht diese Flut den Damm und die Aktienkurse fallen weiter.
Das schwächste Glied sind derzeit Halbleiter. Gestern fielen jedoch auch die Branchenführer XLC und XLF. Beobachten wir den PLTR-Anstieg.
An den Märkten ist heute Morgen alles ruhig.
Von Konjunkturdaten bis hin zu Unternehmensgewinnen – die erwarteten Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind nun endgültig absehbar. Aktieninvestoren scheinen sich jedoch keine allzu großen Sorgen zu machen. Daten zeigten, dass der US-Dienstleistungssektor im Juli aufgrund weiterer Beschäftigungsrückgänge und des stärksten Anstiegs der Inputkosten seit fast drei Jahren zu schwächeln begann. Zusammen mit dem schockierenden Arbeitsmarktbericht vom Freitag hat dies die Angst vor einer Stagflation neu entfacht und die US-Notenbank in eine schwierige Lage gebracht.
Die US-Finanzergebnisse waren im zweiten Quartal zwar insgesamt positiv, zeigen aber nun deutlichere Auswirkungen der Zölle. Caterpillar warnte, dass die US-Zölle das Unternehmen in diesem Jahr bis zu 1,5 Milliarden Dollar kosten könnten, und die Taco Bell-Muttergesellschaft Yum Brands warnte vor höheren Kosten und einer geringeren Verbrauchernachfrage.
Sogar die Aktien von Advanced Micro Devices, einem Hersteller von Chips für künstliche Intelligenz, meldeten enttäuschende Umsätze im Rechenzentrumsgeschäft, was zu einem Kursverlust von 6,6 Prozent im nachbörslichen Handel führte.
Das ist einer der Gründe, warum die Aktienmärkte vorsichtig geworden sind: Die Anleger befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen anhaltend hohen Einkommen und Zöllen. Angesichts der beeindruckenden Kurserholung nach den US-Arbeitsmarktdaten scheint es dennoch sinnvoll, in dieser Phase zu kaufen.
• OpenAI-Aktienverkauf: In einer weiteren großen Neuigkeit des Tages befindet sich OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, in ersten Gesprächen über einen möglichen sekundären Aktienverkauf, der das Unternehmen laut Reuters auf rund 500 Milliarden US-Dollar bewertet.
• In Asien fielen die meisten Aktien, doch Japan und Australien schnitten mit einem Plus von etwa 0,6 % besser ab. Die Wall-Street-Futures erholten sich von früheren Verlusten: Die Nasdaq-Futures stiegen um 0,1 % und die S&P-500-Futures um 0,2 %. Die europäischen Aktien-Futures dürften mit einem Plus von 0,3 % in die Eröffnung starten.
Die Wechselkurse veränderten sich kaum, und der Dollar erholte sich nur schwer von seinem Rückgang, der durch das Beschäftigungswachstum am Freitag verursacht worden war. Alle Augen richteten sich auf Trumps Kandidaten für den Vorsitz des Federal Reserve Board.
• Trump sagte, eine Entscheidung werde bis Ende der Woche fallen, schloss jedoch Finanzminister Scott Bessent als Kandidaten für die Nachfolge des derzeitigen Ministers Jerome Powell aus, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet.
• Der Markt für Staatsanleihen bereitet sich auf eine Auktion von 10-jährigen Schuldverschreibungen im Wert von 42 Milliarden US-Dollar vor, nachdem eine Auktion mit dreijähriger Laufzeit am Dienstag das erwartete Ergebnis nicht erreicht hatte.
• Indische Aktien wappnen sich für Volatilität aufgrund Trumps Zolldrohung - BBG
Die indische Rupie erreichte angesichts Trumps Zolldrohungen ein neues Rekordtief gegenüber dem US-Dollar.
• Das Weiße Haus bereitet eine Durchführungsverordnung vor, die Banken, darunter Konservative und Kryptounternehmen, mit Geldstrafen belegt, wenn sie ihren Kundenservice aus politischen Gründen einstellen – WSJ.
• Trump warf JP Morgan und der Bank of America Diskriminierung vor.
Vor diesem Hintergrund fielen die Bankaktien gestern im Schnitt um 1%.
• Die größten Maklerfirmen der Wall Street warnen ihre Kunden vor den wachsenden Risiken eines Börsenrückgangs, - Bloomberg.
• Die Zentralbanken kauften im zweiten Quartal 2025 weitere 166,5 Tonnen Gold, 41 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2010–2021.
Insgesamt beläuft sich die Zahl für das erste Halbjahr bereits auf 415 Tonnen, das drittgrößte Volumen der Geschichte. Die Nachfrage wird hoch bleiben: 95 % der Aufsichtsbehörden erwarten ein weiteres Wachstum der Goldreserven.
• Im Juli kauften Insider von nur 151 S&P 500-Unternehmen ihre eigenen Aktien,
der niedrigste Stand seit mindestens 2018.
Tesla und Musk werden wegen der Verschleierung von Sicherheitsrisiken bei Robotaxis verklagt.
Aktionäre haben Klage eingereicht und werfen Tesla und Musk Wertpapierbetrug vor, da sie die Risiken selbstfahrender Autos, insbesondere Robotaxis, verschleiert haben.
Die Klage erfolgte nach Tests im Juni, bei denen selbstfahrende Autos gefährliches Verhalten zeigten, darunter Geschwindigkeitsüberschreitungen, abruptes Bremsen und riskante Manöver.
• Google bringt das KI-Modell Genie 3 auf den Markt, das interaktive Umgebungen in Echtzeit generieren kann.
• Insidern zufolge ist es nur noch ein Monat bis zu den wichtigsten Markteinführungen des iPhone 17.
• 9. September – offizielle Ankündigung und Präsentation
• 12. September – Start der Vorbestellungen
• 19. September – Start des Einzelhandelsverkaufs
• Trotz des Verbots von Zinszahlungen für Stablecoins durch den GENIUS Act bieten Coinbase und PayPal weiterhin Prämien für USDC und PYUSD an. – Decrypt
Beide Unternehmen geben an, keine Emittenten zu sein und dass die Prämien über die Umsatzbeteiligung der Plattform und nicht über Zinssätze ausgezahlt werden und daher nicht dem Verbot unterliegen.
• Die SEC hat vorläufige Buchhaltungsrichtlinien herausgegeben, die es ermöglichen, bestimmte vollständig durch den Dollar gedeckte Stablecoins als Zahlungsmitteläquivalente zu klassifizieren.
• AWS hat TON (The Open Network) integriert. Analysten und Entwickler können nun Transaktionen, NFTs, DEX-Aktivitäten und Token kostenlos in einem strukturierten Format untersuchen. Die Daten werden vom TON-ETL-Projekt generiert und täglich von TON Studio über AWS-Dienste (Athena, RDS, EKS) aktualisiert.
• 76–78 % der Mitarbeiter von Nvidia sind mittlerweile Millionäre, etwa die Hälfte von ihnen verfügt über ein Vermögen von über 25 Millionen US-Dollar.
Die Daten sind das Ergebnis einer Umfrage unter 10 % der Mitarbeiter (3.000 von 30.000).
• Toyota und Honda prognostizieren Gewinnrückgang aufgrund von Zöllen und Yen-Stärke, Reuters
Analysten prognostizieren einen Rückgang des Betriebsgewinns von Toyota um 31 % und von Honda um 36 %, was Toyotas schlechtestes Quartal seit zwei Jahren bedeuten würde.
Allerdings schwächte sich der Yen im Juli wieder ab, sodass die Marktreaktion ruhiger ausfallen könnte.
• Der Ölpreis fiel auf den Tiefststand vom Juli, da
die Märkte auf Klarheit von Trump zu Maßnahmen gegen Indien und China wegen des Kaufs russischen Öls warten.
• Aramco-Gewinne fallen aufgrund schwachen Öls das zehnte Quartal in Folge – BBG
Die US-Zollpolitik hatte nur begrenzte Auswirkungen auf die weltweite Ölnachfrage, der Verbrauch wächst weiter – CEO von Saudi Aramco.
• Laut einer Studie von Goldman Sachs sind die Aktien europäischer Unternehmen, die die Gewinnerwartungen nicht erfüllt haben, in diesem Quartal am stärksten gefallen.
Morgan Stanley erhöhte sein Kursziel für PLTR von 98 auf 155 US-Dollar und beließ die Bewertung bei „Equalweight“.
Analysten zeigten sich von den Q2-Ergebnissen beeindruckt und lobten Palantirs einzigartige Fähigkeiten in den Bereichen Datenintegration, Aufbau von KI-Ontologien, Automatisierung von Arbeitsabläufen und effiziente Implementierung von Lösungen in die Produktion.
Die PLTR-Aktie stieg gestern nach Veröffentlichung des Berichts um 8 % auf ein neues Allzeithoch von 176 US-Dollar.
• Privates Kapital verliert an Dynamik. Im ersten Quartal sank das Volumen der Anziehungskraft im Vergleich zum Vorjahr um 35 %, und die private Kreditvergabe könnte das schlechteste Jahr seit 2018 verzeichnen, - Bloomberg.
• Zum ersten Mal seit 6 Jahren hat OpenAI zwei interessante kostenlose Modelle im Open Source-Format veröffentlicht,
die auf einem Heimcomputer installiert werden können.
• Elon Musks xAI hat Grok Imagine auf den Markt gebracht, einen Bild- und Videogenerator mit einem „scharfen“ Modus.
SuperGrok-Abonnenten (30 $/Monat) erhielten die Möglichkeit, „explizite“ Bilder und Videos zu erstellen.
• Durov: Das erste börsennotierte Unternehmen, das in TON investiert, ist an der US-Börse erschienen – VERB shares.
Das Unternehmen wird seinen Namen in TON Strategy ändern.
Der aktuelle Mcap liegt bei 27 Millionen US-Dollar.
Laut Durov wird das Unternehmen 558 Millionen US-Dollar in Toncoin investieren und seine Positionen ausbauen. TON ist bereits zur wirtschaftlichen Grundlage von Telegram geworden und wird für Werbung, Zahlungen und NFT verwendet.
/ Lotterielos oder Müll?
• Chinesische Unternehmen wählen die USA für Börsengänge – Reuters.
Im ersten Halbjahr 2025 gingen 36 chinesische Unternehmen an die US-Börsen, was bereits nahe an der Rekordzahl von 64 Börsengängen für das gesamte Jahr 2024 liegt.
Die überwiegende Mehrheit von ihnen tut dies über SPACs – Zweckgesellschaften für einen schnellen Markteintritt ohne den traditionellen langwierigen IPO-Prozess.
• PG&E (PCG) ist in zwei Sitzungen um 8 % gestiegen.
Das Unternehmen hat zugesagt, sein 63 Milliarden Dollar schweres Investitionsprogramm nicht weiter zu verwässern und bestehende Tarife und Schulden zu nutzen.
Es erwartet, dass neue Netzprojekte die Kundenrechnungen ab 2027 weiter senken werden – trotz eines wahrscheinlichen Anstiegs der Gesamtstromkosten in Kalifornien.
• Intel (INTC, +3,5%) wurde
von Fitch auf „BBB“ (negativer Ausblick) herabgestuft. Als Gründe wurden die schwache PC-Nachfrage, die starke Konkurrenz durch AMD (AMD) und NXP (NXPI) sowie hohe Investitionen in neue Fabriken genannt. Um sein Rating zurückzugewinnen, muss Intel seinen Marktanteil und seine Margen steigern.
• Berkshire Hathaway (BRK.B, +1%) verteilt sein Portfolio neu.
Am Vorabend seines Berichts kaufte das Unternehmen Sirius XM-Aktien (SIRI) im Wert von 106 Millionen US-Dollar zurück (das Paket umfasste mehr als 124 Millionen Aktien) und verkaufte DaVita-Aktien (DVA) im Wert von 230 Millionen US-Dollar.
• Pfizer (PFE, +5 %) war eine positive Überraschung.
Der Gewinn lag bei 0,78 US-Dollar pro Aktie (+0,21 US-Dollar gegenüber dem Konsens), der Umsatz bei 14,65 Milliarden US-Dollar (+8 % im Jahresvergleich). Das Unternehmen hob seine Jahresprognose an und bestätigte seinen Kostensenkungsplan auf 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr ab 2027.
Duke Energy (DUK, 0 %) verkauft 19,7 % seines Florida-Geschäfts für 6 Milliarden US-Dollar an Brookfield (BN).
Der Erlös soll zur Erhöhung der Investitionen in Florida und zur Schuldentilgung der Holding verwendet werden. Der Gewinn im zweiten Quartal übertraf die Erwartungen; der mittelfristige Ausblick bleibt unverändert.
Alcon (ALC, -3 %) übernimmt STAAR Surgical (STAA) für 28 USD pro Aktie (51 % Aufschlag, Deal ≈ 1,5 Mrd. USD). Der
Abschluss der Transaktion wird in 6–12 Monaten erwartet; ab dem zweiten Jahr nach der Übernahme verspricht dies einen Gewinnanstieg. Die STAA-Aktie ist bereits um 45 % gestiegen.
• BWX Technologies (BWXT, +18 %) erhöhte seine Umsatzprognose für 2025 auf 3,1 Milliarden US-Dollar,
nachdem das Unternehmen einen 2,6-Milliarden-Dollar-Auftrag für Reaktormodule von der US Navy erhalten hatte.
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 12 %, das EBITDA um 16 %.
• Axon (AXON, +16 %): Die Nachfrage nach Cloud-Plattformen und KI-Analysen für die Polizei steigerte den Umsatz im zweiten Quartal um 33 %.
Das Unternehmen erhöhte seine Umsatzprognose für 2025 auf 2,73 Milliarden US-Dollar und gab seinen größten Vertrag mit einem Megacity-Kunden bekannt.
• Exxon Mobil (XOM, 0 %) kehrt nach Libyen zurück und
hat mit der NOC eine gemeinsame Erkundung von Offshore-Blöcken und des Sirte-Beckens vereinbart.
• First Quantum (FQVLF) erhält von Royal Gold (RGLD) 1 Milliarde US-Dollar in Form eines Goldstroms zur Lagerstätte Kansanshi (Sambia).
Royal wird im Jahr 2025 etwa 12,5 Tausend Unzen erhalten; FQM stärkt die Liquidität ohne neue Schulden.
• TSMC (TSM) verklagt Mitarbeiter wegen 2-nm-Technologielecks und
spricht von „Nulltoleranz“
• Synchrony (SYF) übernimmt das kommerzielle Kartenportfolio von Lowe's (LOW) (0,8 Mrd. USD). Die Transaktion wird im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen; SYF wird der exklusive Emittent sein.
• SentinelOne (S) übernimmt Prompt Security
, um Risikomanagement für generative KI für die Singularity-Plattform bereitzustellen.
• Figma (FIG) fällt nach dem Börsengang.
Die Aktie startete am 31. Juli bei 85 US-Dollar. Am 1. August stieg sie auf fast 143 US-Dollar. Am Morgen notierte sie bereits bei 78 US-Dollar.
Analysten empfehlen „Halten“ – der Boom nach dem Börsengang ist ausgeschöpft, die Bewertung erscheint überteuert.
• Die AMD-Aktien fallen am Morgen nach dem Bericht um 6 %.
Andere Aktien heute Morgen nach der Veröffentlichung der Ergebnisse:
ALAB +16 %.
ANET +13 %.
CPNG +2 %.
AMGN -1 %.
RIVN -5 %.
MOS -7 %.
SNAP -15 %.
SMCI -16 %.
Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Mittwoch beeinflussen könnten:
- Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im Juni
- Auktion 10-jähriger US-Staatsanleihen
- Ergebniszahlen von Disney, Uber und McDonald's
Aktuelle Grundlagenberichte
• Das japanische Arbeitsministerium hat vorgeschlagen, den durchschnittlichen Mindeststundenlohn um 63 Yen auf 1.118 Yen (7,60 US-Dollar pro Stunde zum aktuellen Wechselkurs) anzuheben.
Die Erhöhung um 6 Prozent wäre die größte seit 1978 und würde den Rekordwert von 5 Prozent aus dem letzten Jahr übertreffen.
• Schiff: „Eine Zinssenkung im September ist alles andere als garantiert, da die Inflationsdaten bis zur nächsten Fed-Sitzung wahrscheinlich höher ausfallen werden als erwartet. Zudem macht die Tatsache, dass die Märkte aufgrund der Zinssenkungserwartungen steigen, ein solches Szenario unwahrscheinlicher. Eine stärkere Inflation überwiegt ein schwächeres Beschäftigungswachstum.“
Goldman Sachs weist darauf hin, dass der Markt das Potenzial für eine Zinssenkung der Fed unterschätzt.
Die Bank erwartet drei Senkungen um jeweils 25 Basispunkte im September, Oktober und Dezember sowie zwei weitere in der ersten Hälfte des Jahres 2026.
Eine Verzögerung der Senkungen ist möglich, wenn die Inflation steigt oder sich der Arbeitsmarkt erholt.
Minus 50 Basispunkte im September sind ebenfalls möglich, wenn die Arbeitslosigkeit wieder ansteigt.
• US-Handelsbilanz (Juni) = -60,2 Mrd. USD (erwartet -62,6 Mrd. USD / zuvor -71,70 Mrd. USD)
USA (Juli):
S&P Composite PMI = 55,1 (erwartet 54,6 / zuvor 52,9).
S&P Services PMI = 55,7 (erwartet 55,2 / zuvor 52,9).
US ISM Services PMI (Juli) = 50,1 (erwartet 51,5 / zuvor 50,8).
• Konjunkturindikatoren für die Eurozone:
PMI für den Dienstleistungssektor der Eurozone (Juli) = 51,0 (erwartet 51,2/Bevölkerung 50,5).
PMI für den Dienstleistungssektor Deutschlands (Juli) = 50,6 (erwartet 50,1/Bevölkerung 49,7).
• Großbritannien:
S&P Global Services PMI (Juli) = 51,8 (voraussichtlich 51,2/Einw. 52,8).
Japan (Juli).
Dienstleistungs-PMI = 53,6 (vorher 51,7).
Gesamt-PMI = 51,6 (vorher 51,5).
Inflationsindikatoren für die Eurozone:
PPI m/m = 0,8 % (erwartet 0,9 % / Bevölkerung -0,6 %).
J/J = 0,6 % (erwartet 0,5 % / Bevölkerung 0,3 %).
Dänemark hat seine BIP-Wachstumsprognose aufgrund von Problemen bei seinem größten Unternehmen, Novo Nordisk, vervierfacht.
Letzte Woche senkte Novo Nordisk seine Umsatz- und Gewinnprognose zum zweiten Mal in diesem Jahr aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und des Aufkommens von Analoga seiner beliebten Abnehmmedikamente Wegovy und Ozempic in den USA.
• Trump:
– „Wenn die Energiepreise weit genug sinken, wird Putin mit dem Töten aufhören.“
– „Indien ist das Land mit den höchsten Zöllen. In den nächsten 24 Stunden werden die USA die Zölle auf indische Waren erhöhen, weil sie russisches Öl kaufen.“
– „Ich kann die freie Stelle bei Kugler nutzen, um den nächsten Fed-Vorsitzenden auszuwählen. Warsch ist ein starker Kandidat. Hassett auch, aber ich ziehe zwei andere in Betracht.“
– „Ein 35-prozentiger Zoll auf die EU, falls sie zahlungsunfähig wird.“
– „Zunächst ein kleiner Zoll auf Arzneimittel, der innerhalb eines Jahres auf 150–250 % steigen könnte.“
– „Ich werde bald eine Ankündigung zu Halbleitern und Chips machen.“
– Trump sagte, er würde gerne erneut für das Amt des US-Präsidenten kandidieren, werde dies aber wahrscheinlich nicht tun.
– „Sie [die EU] haben uns 600 Milliarden Dollar gegeben, damit wir in alles investieren können, was wir wollen. Wir müssen nichts zurückzahlen. Es ist kein Darlehen.“
• Die EU bereitet Sanktionen gegen China wegen der Lieferung von UAV-Teilen an Russland vor – Politico.
China hat nach Indien die Forderung der USA zurückgewiesen, keine Öllieferungen mehr aus Russland zu tätigen – AP unter Berufung auf eine Erklärung des chinesischen Außenministeriums.
/ Was wird Indien selbst sagen? Sollte sich herausstellen, dass China der einzige große Geldgeber des russischen Krieges ist, könnte es entgegenkommender werden.
• Die USA und Russland verfügen über die gleiche Anzahl an Atomsprengköpfen, die USA haben jedoch mehr Träger stationiert und geben siebenmal mehr für Atomstreitkräfte aus, berichtet Forbes unter Berufung auf Daten des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI).
Die USA führen Visa-Kautionen für Touristen und Geschäftsleute aus verschiedenen Ländern ein.
Im Rahmen des neuen Pilotprogramms müssen Antragsteller aus Ländern mit hohen Visa-Überschreitungen eine Kaution von 5.000 bis 15.000 US-Dollar hinterlegen, um ein B-1- oder B-2-Visum zu erhalten. Die Kaution wird zurückerstattet, wenn der Ausländer das Land rechtzeitig verlässt.
• Viele Demokraten beschreiben ihre Partei als „schwach“ oder „ineffektiv“, wie aus einer neuen Umfrage hervorgeht, die einen wachsenden Pessimismus unter den Anhängern der Demokraten feststellt – The Hill.
• Aus Angst vor der Konkurrenz durch China und Russland kündigen die USA den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond an – Politico. Laut NASA sollen diese Maßnahmen die Führung der USA in der neuen Phase des Wettlaufs ins All sichern.
• Moldawien. Die Anführerin der separatistischen Region Gagausien, Eugenia Gutsul, wurde zu sieben Jahren Haft in einer Strafkolonie des Generalregimes verurteilt.
Sie wurde für schuldig befunden, die von ihr vertretene Schor-Partei illegal finanziert zu haben.
Die iranischen Behörden beabsichtigen, die Landeswährung Rial durch Streichung der vier Nullen zu ersetzen.
Der Wirtschaftsausschuss des Parlaments hat den allgemeinen Bestimmungen des Gesetzesentwurfs bereits zugestimmt. Dieser sieht vor, dass die neue Währung ihren bisherigen Namen behält und ein neuer Rial zehntausend Rial entspricht. Er ist in 100 Gerans unterteilt.
• Panama schneidet der russischen „Schattenflotte“ den Zugang ab: Tanker, die älter als 15 Jahre sind, werden nicht mehr registriert.
Laut einer Erklärung der panamaischen Seeschifffahrtsbehörde wird das Land ab August keine Öltanker mehr registrieren, die älter als 15 Jahre sind.
Darüber hinaus wird die panamaische Seeschifffahrtsbehörde alle drei Monate zusätzliche Inspektionen durchführen, um die Einhaltung der Zertifizierungsanforderungen aller unter panamaischer Flagge fahrenden Schiffe zu überprüfen.
Dabei handelt es sich um den zweitgrößten Registerführer für Handelsschiffe weltweit.
• Die japanische Regierung beendet endlich die jahrzehntelange Einschränkung der Reisproduktion.
Premierminister Shigeru Ishiba sagte, die Bauern würden nun ermutigt, mehr anzupflanzen, um flexibel auf die Nachfrage zu reagieren und eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
/ Die Menschheit hat ein enormes Potenzial für Wachstum, Entwicklung und eine verbesserte Lebensqualität, da KI weltweit Bürokraten ersetzt. Wird es noch schlimmer?