Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Börsenberichte von Unternehmen, Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, Unternehmensnachrichten und Geopolitik

trade agreement between the US and Europe corporate stock exchange reports

Aktuelle Börsennachrichten

• Die Nachrichten über das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU trugen zum Aktienmarktwachstum von 1 % bei.
Die Sektoren XLV und XLI waren die Wachstumsführer.
Am Morgen herrschte Ruhe.
Der US-Dollar gab leicht nach.
Bitcoin ist stabil, und bei den Altcoins gibt es eine Korrektur.

• Die Aktien in Tokio und Singapur folgten dem Beispiel der Wall Street und erreichten neue Allzeithochs, als die Trump-Regierung Handelsabkommen mit Japan, den Philippinen und Indonesien abschloss; die Europäische Union und Südkorea könnten als Nächstes folgen.

Die EU und die USA stehen kurz vor einem Abkommen, das 15-prozentige Zölle auf europäische Importe vorsieht und die Zölle auf einige Waren abschafft, wie Beamte der Europäischen Kommission mitteilten. Finanzminister Scott Bessent kündigte unterdessen ein Treffen zwischen US-amerikanischen und chinesischen Beamten nächste Woche in Stockholm an.

Die Berichtssaison in den USA hat begonnen. 23 % der S&P 500-Unternehmen haben bereits ihre Ergebnisse vorgelegt. Laut LSEG haben 85 % davon die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Die Ergebnisse der „Glorreichen Sieben“ – einer Gruppe leistungsstarker Technologieaktien, die die Wall Street seit Jahren antreiben – spielen eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Ausgaben und Einnahmen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI).

 • Nicht nur Sonnenschein. Nasdaq- und S&P-Futures stiegen, nachdem die Google-Muttergesellschaft Alphabet höhere Gewinne nachbörslich meldete und einen erweiterten Investitionsplan vorstellte. Aktien-Futures deuteten auf günstige Eröffnungen in ganz Europa hin.

Doch nicht alles ist rosig. Der Luxusgüterriese LVMH wird voraussichtlich einen weiteren Umsatzrückgang im Quartal melden, was die Sorgen der Anleger vor einem anhaltenden Abschwung in dem 400-Milliarden-Dollar-Markt angesichts der US-Zölle verstärkt. Die Ergebnisse dürften zeigen, dass die Nachfrage nach Luxusmode in den wichtigen Märkten USA und China nicht unmittelbar wieder anzieht. Der französische Luxuskonzern Kering berichtet nächste Woche.

• Das Weiße Haus teilte gestern spät in der Nacht mit, dass Trump am Donnerstag die Federal Reserve besuchen werde. Dieser Besuch erfolgt, nachdem seine Drohungen, den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen, die US-Anleihenmärkte erschüttert hatten.

• Die USA machen ihre Märkte für Privatinvestoren weiterhin deutlich zugänglicher.

Das Repräsentantenhaus hat den All Investors Act von 2025 verabschiedet, ein Gesetz zur Gewährleistung gleicher Chancen für alle Anleger. Das Gesetz würde die SEC verpflichten, einen Test zu entwickeln, den jeder bestehen kann, um ein akkreditierter Investor zu werden, unabhängig von Vermögen oder Einkommen.

• Nachfrage nach 40-jährigen japanischen Anleihen sinkt aufgrund von Ängsten vor Rücktritt des Premierministers auf den niedrigsten Stand seit 2011 – FT

• Japan kauft 100 Boeing (BA)-Jets – Weißes Haus.

• Die Aktien japanischer Autohersteller stiegen stark an, nachdem der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte, er würde die US-Autozölle von derzeit 25 % auf 15 % senken.

• Trump erlaubt China, H20-KI-Chips von Nvidia zu kaufen, wenn China mit der Lieferung von Magneten beginnt – Latnik

• Citadel sendet einen Brief an die Cryptocurrency Task Force der SEC, in dem es sich gegen RWA-Aktienausnahmen ausspricht und
eine gleiche Regulierung für tokenisierte und traditionelle Wertpapiere fordert – TheBlock.

• Chinas Anteil an den Containerlieferungen von Asien in die USA blieb im Juni den vierten Monat in Folge unter 50 %,
da die Exporteure aufgrund der US-Zölle nach Südostasien auswichen (Nikkei). Die Gesamtlieferungen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 % zurück.

BYD verschiebt die Massenproduktion in Ungarn. Das chinesische Unternehmen wird die Massenproduktion in einem neuen Werk in Ungarn auf 2026 verschieben.
Stattdessen wird BYD die Produktion früher in einem neuen Werk in der Türkei starten, wo die Arbeitskosten niedriger sind.

• Nikkei 225 steigt nach US-Handelsabkommen auf Einjahreshoch

• SpaceX hat in einem Brief an die Investoren Musks Rückkehr in die Politik ermöglicht.

• PayPal (PYPL) wird eine globale Plattform, PayPal World, starten, um Zahlungssysteme und digitale Geldbörsen zu verbinden.

• Der Gewinn von Equinor sank im zweiten Quartal um 19 % aufgrund niedrigerer Ölpreise und einer langen Unterbrechung seiner LNG-Anlage in Nordnorwegen.

• Hershey (HSY) erhöht seine Süßigkeitenpreise aufgrund der hohen Kakaopreise erheblich.

• SAP meldet gemischte
Ergebnisse. Umsatz: 10,61 Mrd. € (Prognose: 10,63 Mrd. €);
Gewinn je Aktie: 1,76 € (Prognose: 1,69 €).
SAP ist mit ca. 15 % der größte Bestandteil des DAX-Korbs.

• US-Aktien erleben wieder Wellen des „Meme-Tradings“ (ein Indikator für wachsende Euphorie).
Nach Kohl’s stiegen die Aktien von GoPro und Krispy Kreme.
GPRO = +80 %
DNUT = +45 %

• Abivax (ABVX)-Aktie +400 % aufgrund des Erfolgs von Obefazimod in Phase 3; FDA-NDA für 2026 geplant.

• Apple (AAPL), Google (GOOG) Die britische CMA könnte ihnen einen „strategischen Marktstatus“ zuerkennen, was die Regulierung ihrer mobilen Ökosysteme verstärken würde.

• Telix (TLX) -16 % aufgrund der Offenlegungsuntersuchung der SEC; trotz +63 % Umsatz senkt Jefferies sein Ziel.

• Nokia (NOK) -7 %: Gewinnprognose für 2025 aufgrund des Dollarkurses und der Zölle um 50–80 Millionen Euro gesenkt.

• Hilton (HLT) -2,2 %: Unter den Erwartungen; RevPAR schwächt sich ab, aber 22.600 Zimmer werden hinzugefügt.

• Amazon (AMZN) schließt Shanghai AI Center inmitten der Spannungen zwischen den USA und China und einer Umstrukturierung

• Umsatzprognose für Lockheed Martin (LMT) für 2025: 73,75–74,75 Milliarden US-Dollar; 1,8 Milliarden US-Dollar Programmausgaben, Schwerpunkt auf Risikomanagement.

• Capital One (COF) erwartet +40 Basispunkte für NIM nach Discover-Deal; Nettoverlust aufgrund von Buchhaltungsproblemen.

• Hasbro (HAS) übertrifft Q2-Ergebnisse; Ausblick 2025: Umsatz + Mitte der 10er

• Vicor (VICR) schätzt den Markt für Gen 5-Leistungsmodule auf über 5 Milliarden US-Dollar; schnelles Umsatzwachstum aufgrund der Nachfrage nach Energieeffizienz.

• Das WLFI der Familie Trump sammelt weiterhin ETH und hat in den letzten 24 Stunden mehr als 6.000 ETH erworben.

• Jack Dorsey gab bekannt, dass sein Unternehmen Square Händlern ab gestern die Annahme von BTC in seiner nativen Form ermöglichen wird.

Tether Ventures ist ein neuer Venture-Zweig von Tether. Der Zweig investiert in Projekte, die Dezentralisierung, finanzielle Freiheit und technologische Innovation fördern.
Der Fokus liegt auf Blockchain-Infrastruktur, Fintech, KI und Datenschutz.

• CZ: Altseason-Index steigt, die „FOMO-Saison“ kommt bald.

• FARTCOIN stieg in die Top 10 der Token nach offenem Interesse an Terminbörsen ein. Forscher behaupten, dass 400 Organisationen durch den Hack von Microsoft-Servern kompromittiert wurden.
Gestern machte Microsoft chinesische Hacker für den Hack verantwortlich.

• Short-Positionen im US-Dollar wurden erstmals zur größten Transaktion – BofA. Das Interesse an Long-Positionen in Gold ist seit Mai um mehr als die Hälfte gesunken.
Die Nachfrage nach EUR/USD ist mit der Umverteilung von Kapital aus Aktien, Staatsanleihen und dem Kreditmarkt verbunden.
Insbesondere aufgrund des wachsenden Interesses globaler Investoren an Euro-Instrumenten.
Dieser Trend sollte aufmerksam beobachtet werden – ING.

• Jim Cramer sagt, er möchte Bitcoin und Ethereum für seine Kinder „besitzen“, weil er sie als Absicherung gegen US-Staatsschulden sieht

Aktien nach Gewinnen:
GEV +15 %
TMO +9 %
GD +7 %
BSX +4 %
MCO +2 %
T +1 %
CME +1 %
APH -1 %
NEE -6 %
FI -14 %

Aktien vorbörslich nach Bericht
JETZT +7 %
TMUS +5 %
GOOGL +2 %
CSX +2 %
URI 0 %
ORLY -1 %
TSLA -4 %
IBM -5 %
CMG -10 %


Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Donnerstag voraussichtlich beeinflussen werden:
– Europäische Unternehmensgewinne: LVMH, Deutsche Bank, BNP Paribas, Roche Holding, Nestlé, Lloyds Banking Group.
– US-Unternehmensgewinne: Blackstone, Honeywell International, American Airlines.
– Geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank, gefolgt von Kommentaren von Präsidentin Christine Lagarde.
– Vorläufige PMIs für Juli für die Eurozone, Großbritannien und die USA.
– Europäische Daten: GfK-Verbraucherstimmung für Deutschland für August, GfK-Verbrauchervertrauen für Großbritannien für Juli.
– US-Daten: Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Verkäufe neuer Eigenheime.
– Kanadische Einzelhandelsumsätze.

Aktuelle Grundlagenberichte

• Bessent sagte, sie hätten keine Eile, den Fed-Chef zu ersetzen.
Bessent: Trump sagte, er werde Powell nicht entlassen.

• Öl – EIA-Lagerbestände:
ROHÖL = -3,169 Mio. (erwartet -1,400 Mio. / zuvor -3,859 Mio.)

• Die Bank of Japan wird ihren Leitzins bis zum Jahresende auf 0,75 % anheben – Analysten, RTRS-Umfrage.

• USA – Verkäufe bestehender Eigenheime (Juni) = -2,7 % m/m (erwartet -0,7 % / vorher +1 %)
CNBC: Die Eigenheimverkäufe gingen im Juni zurück, da die Preise Rekordhöhen erreichten.

• Eurozone – Verbrauchervertrauen (Juli) = -14,7 (erwartet -15 / zuvor -15,3).

• Trump: „Ich werde die Zölle nur senken, wenn das Land bereit ist, seinen Markt zu öffnen. Andernfalls werden die Zölle viel höher sein! Japans Märkte sind jetzt geöffnet (zum ersten Mal in der Geschichte!). US-Unternehmen werden florieren!“

Die USA und Japan haben ein umfassendes Handelsabkommen unterzeichnet.
Es sieht Investitionen in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar für Washington und einen Zoll von 15 Prozent für Tokio vor.
Trump kündigte an, Japan werde seine Märkte für amerikanische Autos und Reis öffnen. Zölle auf Stahl und Aluminium (50 Prozent) sowie Verpflichtungen im Verteidigungsbereich waren nicht Gegenstand des Abkommens.
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba tritt nach einem starken Rückgang seines Ansehens und dem Verlust seiner parlamentarischen Mehrheit zum ersten Mal seit 1955 zurück.
Er wird sein Amt Ende August offiziell niederlegen, nachdem er Handelsverhandlungen mit den USA im Wert von 550 Milliarden US-Dollar abgeschlossen hat.
Ishiba dementiert einen Rücktritt.

• USA und EU stehen kurz vor einem Zollabkommen von 15 % – FT
Goldman Sachs prognostiziert, dass 30 % US-Zölle auf EU-Importe das BIP der Eurozone bis Ende 2026 um 0,5 % senken werden,
was die Wachstumsrisiken erhöht.

• Das Olympische Komitee der USA hat Männern die Teilnahme an Frauenwettbewerben untersagt.

• Das US-Außenministerium warf Europa Missachtung der Meinungsfreiheit und übermäßige Zensur vor.
In einem Bericht in X erklärte das Ministerium, dass Bürger in EU-Ländern verfolgt würden, weil sie die Behörden kritisierten.

Die Türkei hat ihre erste Hyperschallrakete, die Tayfun Block-4,
auf der internationalen Verteidigungsmesse IDEF 2025 in Istanbul vorgestellt.
Tayfun wiegt über sieben Tonnen und erreicht eine Geschwindigkeit von über Mach 5 (ca. 6.000 km/h).

• Malta hat beschlossen, die Vergabe der Staatsbürgerschaft durch Investitionen vollständig aufzugeben und einen Mechanismus einzuführen, der die Staatsbürgerschaft aufgrund von Verdiensten oder Beiträgen zur Entwicklung des Staates gewährt, berichtet Malta Today.

Die Bank of England erwägt, die Pläne zur Einführung eines digitalen Pfunds aufzugeben.
Der Zentralbankchef bevorzugt private Zahlungsinnovationen, nicht CBDC – BBG. Der Westen hat sich für Stablecoins entschieden, China hingegen für CBDC. China wird jedoch versuchen, private „Brücken“ zwischen CBDC und Stablecoins zu bauen.

• Mit Kupfer beladene Schiffe eilen in die USA, um Trumps 50-Prozent-Zoll zu umgehen - Bloomberg

• Obama könnte wegen Hochverrats und Putschversuchs zur Verantwortung gezogen werden.
Wegen der Theorie einer „russischen Spur“ während der Wahlen 2016 – die Chefin des nationalen Geheimdienstes Tulsi Gabbard.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie