Geldpolitik der Fed, Berichte zu den Magnificent Seven, Nachrichten zu Aktiengesellschaften und Geopolitik
Börsennachrichten
• Die Geldpolitik steht wieder im Rampenlicht, nachdem die Tech-Aktien nach dem DeepSeek-Schock Anfang der Woche wieder ins Gleichgewicht gekommen sind. Die US-Notenbank, die die Zinsen wie erwartet unverändert ließ, führte über Nacht eine Reihe von Zinsentscheidungen an. Die zurückhaltenden Äußerungen des Vorsitzenden Jerome Powell glichen anschließend die restriktive Aussage der Fed aus – und ließen die Händler unsicher über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung.
Dies steht im Gegensatz zu den Ergebnissen der schwedischen Riksbank und der Bank of Canada, die beide die Zinsen senkten. Allerdings signalisierte die Riksbank, dass ihr aktueller Lockerungszyklus enden könnte, während die kanadische Zentralbank Zweifel an der Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung im März äußerte und auf mögliche Inflationsrisiken durch US-Zölle hinwies.
Wir erinnern an die EZB, die sich Händlern zufolge wie die Bank of Canada heute, im März und Juli, auf rasche Kürzungen vorbereitet, mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine weitere im Dezember. Aber auch hier droht, wie bei den Kanadiern, die Gefahr von Zöllen durch Präsident Donald Trump.
• Das Weiße Haus sagt, Trump plane immer noch, sein Versprechen einzulösen, am Samstag einen Zoll von 25 % auf Kanada und Mexiko zu erheben, während auch ein Zoll von 10 % auf China „in Erwägung gezogen“ werde, trotz Trumps freundschaftlichem Telefonat mit Xi Jinping in diesem Monat .
Trump ging in den ersten Tagen seiner Präsidentschaft auch gegen Europa vor und drohte mit Strafmaßnahmen, falls der Block nicht mehr amerikanisches Öl und Gas kaufte. Zuvor beleuchtete er auch Autos.
• Europäische Händler werden heute keine klaren Handelssignale aus Asien erhalten, da viele Märkte in der Region wegen des neuen Mondjahres geschlossen sind. Tokio erholte sich jedoch von frühen Verlusten und handelte im grünen Bereich, die Sydney Stock Exchange schloss auf einem Rekordhoch und US-Aktien-Futures stiegen nach einem schwachen Schlusskurs an der Wall Street am Vortag.
• Megacaps „Mag 7“-Bericht startete am Mittwoch mit gemischten Ergebnissen, wobei Microsoft die vierteljährlichen Umsatzprognosen übertraf, während Teslas Rentabilität im vierten Quartal hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Umsatzprognose von Meta für das erste Quartal liegt unter den Marktschätzungen. Apple wird heute nach Handelsschluss Bericht erstatten.
• Europäische Aktien starteten stark, nachdem sie am Mittwoch ein Rekordhoch erreicht hatten, unterstützt durch starke Ergebnisse des niederländischen Chipausrüsters ASML. Heutzutage erzielt Europa auch viele Einnahmen aus einer vielfältigen Unternehmensgruppe, zu der ABB, die Deutsche Bank, Hennes & Mauritz, Shell und STMicroelectronics gehören.
• IPhone kann sich jetzt direkt mit Starlink verbinden: Apple hat dies im neuen 18.3-Update hinzugefügt – Bloomberg. SpaceX wird Satellitenkommunikation für mobile Geräte auf der ganzen Welt bereitstellen, es wurde jedoch kein konkreter Zeitrahmen festgelegt.
• ChatGPT Plus für 10 $ – OpenAI gab unter dem Druck der Chinesen nach. Insidern fielen im Site-Code Informationen über ein Aktionsabonnement für 10 US-Dollar für drei Monate auf. Nach Ablauf der drei Monate können Sie ein neues Konto erstellen.
OpenAI (ChatGPT) gab eine Erklärung heraus, in der es chinesischen Startups vorwirft, sie würden versuchen, die Arbeit amerikanischer Unternehmen zu nutzen, um ihre KI-Modelle zu verbessern.
In diesem Zusammenhang versprach OpenAI, enger mit den US-Behörden zusammenzuarbeiten, um seine Entwicklungen zu schützen.
Microsoft und OpenAI untersuchen, ob mit der Technologie des US-Unternehmens erlangte Daten von einer Gruppe gestohlen wurden, die mit dem chinesischen KI-Startup DeepSeek verbunden ist – Bloomberg.
• Der Leiter der amerikanischen KI-Abteilung, David Sachs, sagte, dass das chinesische DeepSeek offenbar die „Destillations“-Methode verwende
– eine Technik, bei der ein neuronales Netzwerk buchstäblich „Wissen“ aus einem anderen, leistungsfähigeren Modell „zieht“.
Seiner Meinung nach gibt es Hinweise darauf, dass DeepSeek Erkenntnisse aus OpenAI-Modellen übernommen hat, was Entwickler nun dazu zwingt, nach Möglichkeiten zu suchen, sich in Zukunft vor solchem Kopieren zu schützen. Alles geht so weit, dass das „DeepSeek-Wunder“ nur ein gewöhnlicher traditioneller Technologiediebstahl und keine echte Innovation ist. Und doch haben die Chinesen dieses KI-Nest aufgewühlt.
• Starbucks (SBUX)-Aktien stiegen um 8 %. Die „Back to Starbucks“-Strategie des Unternehmens lieferte positive Ergebnisse, wobei die weltweiten vergleichbaren Filialumsätze weniger stark zurückgingen als erwartet. Trotz eines Rückgangs der US-Umsätze um 4 % übertrafen die Ergebnisse die Konsenserwartungen und zeigten die Wirksamkeit der Pläne des Unternehmens zur Überwindung der Krise.
• Meta Platforms (META) gab an, dass seine Reality Labs-Einheit ihre Umsatz- und Benutzerziele für 2024 mit einem Umsatzanstieg von mehr als 40 % übertroffen habe. Dieses Wachstum positioniert das Unternehmen gut für den zukünftigen Erfolg, da die Abteilung weiterhin starke Umsätze mit ihren Wearables und der Marke Quest verzeichnen kann.
• LendingClub (LC) meldete für das vierte Quartal einen GAAP-EPS von 0,08 US-Dollar und verfehlte damit leicht die Schätzungen, aber der Umsatz des Unternehmens stieg im Jahresvergleich um 17 %. Das Unternehmen verfügte über eine starke Kapital- und Liquiditätsposition mit umfangreichen Kreditverkäufen, was zu einer verbesserten Finanzleistung beitrug.
• Twitter-Gründer Jack Dorsey stellte Goose vor, einen leistungsstarken KI-Assistenten für Entwickler.
Das erledigt die ganze Routine und ermöglicht es Ihnen, Code buchstäblich in wenigen Minuten zu erstellen.
Was Goose tun kann:
- Schreibt Programme für eine Anfrage, bearbeitet Code, testet Skripte, behebt Fehler und macht sogar Screenshots.
- Völlig lokal – Ihre Daten sind geschützt.
• Nassim Taleb: Der Verkauf von NVIDIA-Aktien ist der Beginn des Niedergangs des KI-Marktes. Zukünftige Einbrüche könnten doppelt so hoch oder sogar dreimal so hoch ausfallen wie am Montag. Es lohnt sich, Talebs Meinung anzuhören.
• Coinbase (COIN) zieht einflussreiche Berater an. Ein Trump-Wahlkampfmanager und ein ehemaliger New Yorker Fed-Präsident haben sich dem Coinbase-Team angeschlossen.
• Norwegens Pensionsfonds erzielte im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von 222 Milliarden US-Dollar. Der weltweit größte Staatsfonds erzielte eine Gesamtrendite von 13 %. Die größten Gewinne erzielte der Pensionsfonds mit Aktien von NVIDIA, Apple, Amazon, Alphabet und Microsoft. Norwegen ist ein Beispiel für eine wirksame Anlagestrategie für sein staatliches Rentensystem.
• ASML (ASML)-Aktien stiegen um 4 %. Nach der Veröffentlichung von Ergebnissen für das vierte Quartal, die die Erwartungen übertrafen.
Der Nettoumsatz und die Bestellungen des Unternehmens für seine Elektrofahrzeuge lagen dank der stärkeren Nachfrage im Bereich der künstlichen Intelligenz deutlich über den Erwartungen der Analysten. Dies markiert eine deutliche Verschiebung der Marktdynamik, wobei ASML erheblich vom KI-Boom profitiert. Laut ASML-CEO hat DeepSeek einen positiven Einfluss auf die Chip-Nachfrage.
• Die Aktien von Corning (GLW) fielen um 3 %. Trotz der Ankündigung starker Ergebnisse für das vierte Quartal und eines positiven Ausblicks.
Das Unternehmen verzeichnete ein deutliches Umsatzwachstum im Segment der optischen Unternehmenskommunikation und erfolgreiche Preiserhöhungen im Segment Display-Technologien. Corning plant, seine Springboard-Strategie weiter zu verbessern, um den Jahresumsatz bis 2026 um mehr als 3 Milliarden US-Dollar zu steigern.
• Qorvo (QRVO) stieg um 0,3 %. Der Umsatz des Unternehmens hängt stark von den Modellen iPhone Pro und Pro Max ab, wobei die Prognosen auf ein leichtes bis moderates Wachstum von Apple hinweisen.
• Norfolk Southern (NSC) übertraf die Gewinnprognose aufgrund von Kostensenkungen und der Einziehung von Versicherungsansprüchen. Norfolk hat in den letzten zwei Jahren durch einen Unfall im Osten Ohios im Jahr 2023 Verluste in Höhe von etwa 1,4 Milliarden US-Dollar erlitten, bei dem mehr als 1 Million Gallonen Gefahrstoffe und Schadstoffe in der Nähe der Eisenbahn freigesetzt wurden. NSC-Aktien stiegen um 2 %. Aluminiumpreis steigt, da Europa ein Verbot russischer Importe vorbereitet – Bloomberg.
• DJT-Aktien stiegen um 7 %, nachdem Trump Media die Expansion in den Finanzdienstleistungsbereich angekündigt hatte. Die Trump Media & Technology Group wird ihre Aktivitäten im Bereich Finanzdienstleistungen ausbauen.
Aktien am Morgen nach Berichten
MSFT -4,5 %
META +2,1 %
TSLA +4,4 %
JETZT -8,5 %
IBM +8,5 %
LRCX +3,1 %
WM +0,2 %
CP +1,0 %
AMP +0,9 %
URI -2,1 %
Wichtige Ereignisse, die sich am Donnerstag auf die Märkte auswirken könnten:
- Entscheidung der EZB zur Geldpolitik.
- Europäische Umsätze, darunter ABB, Deutsche Bank, H&M, Roche, Shell, STMicro.
- Apple-Einnahmen.
Grundlegende Neuigkeiten
• Die Bank of Canada senkte die Zinssätze um 0,25 % auf 3 %
und verzichtete auch auf Empfehlungen für weitere Anpassungen der Kreditkosten, da US-Präsident Donald Trump seine Ankündigung von Zollerhöhungen zurückzog.
Die Bank of Canada wird im März wieder mit dem Ankauf von Vermögenswerten beginnen. Das ist QE.
Die Fed behielt wie erwartet den Zinssatz bei und entfernte die These über Fortschritte bei der Inflationsreduzierung aus der Erklärung.
Die Reaktion des Aktienmarktes ist leicht negativ, aber der Dollar ist stabil. Bitcoin stieg auf 104.000 US-Dollar.
• Hinter Trump im Weißen Haus steht eine Frau, die es versteht, ihn „an der Leine zu halten“ - BILD. Der Veröffentlichung zufolge handelt es sich um Trumps Stabschefin Susie Wiles, mit der der US-Präsident deutlich disziplinierter auftritt. Wiles schützt Trump vor „äußeren Einflüssen“, plant seinen Zeitplan, filtert Anrufe und stellt sicher, dass nur Informationen ins Weiße Haus und aus dem Weißen Haus gelangen, die ihnen entgehen wollen.
• Die Abteilung von Elon Musk spart der Regierung täglich eine Milliarde Dollar, sagte das Department of Government Effectiveness (DOGE). Das Ministerium sagt, es werde diese Zahl auf drei Milliarden pro Tag erhöhen. Die Einsparungen ergeben sich vor allem aus der Einstellung von Mitarbeitern in unnötigen Positionen, der Abschaffung von DEI (Diversity, Equity and Inclusion Programs) und der Einstellung unnötiger Zahlungen an ausländische Organisationen. Es wird interessant sein, den offiziellen Bericht des Haushaltsausschusses zu lesen.
• Trump wird Influencern und TikTokern die Teilnahme an Briefings ermöglichen. Donald Trump kritisiert regelmäßig die Medien, nennt sie „Feinde des Volkes“ und wirft Journalisten Lügen vor. In seiner zweiten Amtszeit als Präsident will er neue Gesichter bei Pressekonferenzen im Weißen Haus zulassen, darunter Influencer, TikToker, Blogger und Podcaster.
• Ungefähr 60 leitende Mitarbeiter von USAID wurden in Verwaltungsurlaub geschickt – Reuters. Nach Angaben von Journalisten ergab eine von der Donald Trump-Regierung eingeleitete Prüfung „Maßnahmen, die möglicherweise auf die Umgehung von Anordnungen des Präsidenten abzielten“.
• Die EU weitet ihr „Vereinfachung“-Programm zum Bürokratieabbau aus. Die Europäische Kommission wird einen aktualisierten umfassenden Plan zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union veröffentlichen, der einen Gegenvorschlag für Unternehmen und Investoren enthalten wird.
Im aktualisierten Planentwurf heißt es, dass die Union eine „Reihe von Vereinfachungspaketen“ auf den Weg bringen wird, um die EU-Vorschriften zu kürzen und zu vereinfachen. In welchem Land ist es den Bürokraten gelungen, die Bürokratie abzubauen?
• China baut wahrscheinlich das größte Kernfusionszentrum der Welt – Reuters Obwohl die VR China nichts offiziell zu diesem Thema berichtet hat, belegen dies die neuesten Satellitenbilder der besagten Provinz.
• Der deutsche Konservativenchef Friedrich Merz will die Migrationspolitik verschärfen und ist offenbar bereit, die Unterstützung der AfD anzunehmen - DW. Zu den Ideen von Merz gehört die Ausrufung eines „Notstands“ im Land, der die Einführung langfristiger Grenzkontrollen unter Umgehung von EU-Abkommen ermöglichen würde.