Zinssenkung der Fed bereits im September und mögliche Ablösung von Vorsitzendem Powell, Börsennachrichten von Unternehmen und Geopolitik
Aktuelle Börsennachrichten
• Der Aktienmarkt verzeichnete gestern wieder Wachstum: Die Aktienindizes stiegen um 1-2 %. Gleichzeitig stiegen auch die Preise für US-Staatsanleihen und Gold, während der Dollar fiel. Dies deutet auf die Liquidität des Dollars hin.
Die Stimmung ist optimistisch.
Wachstumsaktien, allen voran KI-Chips, waren die Wachstumsführer.
An den Futures ist heute Morgen alles ruhig.
Die Märkte tun sich schwer, die positiven Seiten der schlechten Nachrichten aus den USA zu erkennen. Sie erwarten, dass die enttäuschenden Daten den von Präsident Donald Trump ersehnten wirtschaftlichen „Raketenmotor“ der Zinssenkungen der US-Notenbank ankurbeln. Laut CME Fedwatch liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September nun bei etwa 94 %, nach 63 % in der Vorwoche. Marktteilnehmer erwarten bis zum Jahresende mindestens zwei Zinssenkungen um jeweils einen Viertelprozentpunkt.
Die Chancen stiegen stark an, nachdem enttäuschende Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft am Freitag die Aktienmärkte ins Wanken brachten und Trump den Boten entließ, indem er die Leiterin der Arbeitsmarktstatistik entließ und versprach, sie innerhalb weniger Tage zu ersetzen.
Institutionelle Unabhängigkeit in den USA wird zu einer kurzfristigen Wette. Der vorzeitige Rücktritt von Fed-Chefin Adriana Kugler ermöglicht es Trump, ihren Nachfolger zu bestimmen. Dies verstärkt die Befürchtung, dass Parteipolitik in die konservative Welt der Zentralbankpolitik eindringt.
• Die asiatischen Märkte folgten den Kursgewinnen der Wall Street. Der MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien ohne Japan stieg um 0,4 Prozent. Der südkoreanische Kospi legte um 1 Prozent zu, während die vietnamesischen Aktien nahe einem Rekordhoch gehandelt wurden.
• Widerstandsfähigkeit Asiens: Die heutigen Daten aus den beiden größten Volkswirtschaften der Region zeigten die Widerstandsfähigkeit ihrer Dienstleistungssektoren angesichts der negativen Auswirkungen von Trumps chaotischer Einführung von Zöllen auf die Waren der Handelspartner.
In Japan stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor von S&P Global im Juli von 51,7 im Juni auf 53,6 – der stärkste Anstieg seit Februar. Im chinesischen Dienstleistungssektor wuchs die Aktivität im vergangenen Monat so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr.
• Heute sollen in ganz Europa mehrere Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für Juli veröffentlicht werden.
• Die Berichtssaison für das zweite Quartal in den USA neigt sich dem Ende zu, doch die Anleger warten diese Woche noch gespannt auf die Berichte großer Unternehmen wie Walt Disney und Caterpillar.
Aktien-Futures deuteten auf Gewinne auf den europäischen und US-amerikanischen Märkten hin, wobei die panregionalen Euro Stoxx 50-Futures um 0,13 % und die S&P 500 E-Minis-Futures um 0,14 % zulegten.
• In Hongkong notierte China-ETFs verzeichnen inmitten einer Aktienkorrektur Rekordzuflüsse - BBG
• Berkshire Hathaway (BRK-B) hat einen Rekordwert von 30 % seines Gesamtvermögens in bar angehäuft, den höchsten Stand in der Geschichte von Warren Buffetts Unternehmen.
/ Doch der Glanz des Namens Buffett verblasst. Die BRK-Aktien fielen gestern nach dem Quartalsbericht, der traditionell am Wochenende veröffentlicht wird, um 3 %, während der breitere Markt um 2 % stieg.
• Die Gewerkschaft Boeing Defense mit 3.200 Beschäftigten ist zum ersten Mal seit 1996 streikbereit.
Boeing (BA, +0,2 %) erklärte, man sei auf einen Streik vorbereitet und habe einen Notfallplan vollständig umgesetzt.
• China öffnet nach US-Zollstreik die Türen für brasilianischen Kaffee - Reuters
Nachdem die USA einen 50-prozentigen Zoll auf brasilianische Kaffeeimporte erhoben hatten, erlaubte China rasch 183 neuen brasilianischen Unternehmen den Markteintritt.
• Xiaomi hat ein offenes KI-Sprachmodell vorgestellt, das „MidasHenglm-7b“.
Es ergänzt seine Automobil- und Heimtechnologien und verschärft den Wettbewerb im Bereich der Entwicklung von KI-Tools für mehr als nur Text weiter, - Bloomberg.
• Altman: „Wir haben für die nächsten Monate viele Produkteinführungen geplant – neue Modelle, Produkte, Funktionen und mehr.
Wir bitten um Ihr Verständnis, falls es zu Störungen kommt. Trotz einiger Herausforderungen sind wir zuversichtlich, dass Ihnen unser Angebot gefallen wird.“
• KI mit menschlichen kognitiven Fähigkeiten könnte in 5–10 Jahren auftauchen – CEO von DeepMind (Googles KI-Abteilung).
/ Wird sie auch über emotionale Intelligenz verfügen? Wenn ja, werden die „Only Fans“-Modelle als Erste darunter leiden. Und einige Länder werden keine Steuern mehr von diesen Modellen erhalten.
• Apple (AAPL) arbeitet an einer vereinfachten Alternative zu ChatGPT – mit dem Fokus auf dem Zugriff auf das Wissen der Welt über Apple-Produkte wie Siri, Safari und Spotlight – ET.
/ Apples Problem ist ein langjähriger Groll gegen Nvidia. Aus diesem Grund kauft Apple keine KI-Chips von Nvidia, und andere Chips bremsen das Unternehmen. Menschlicher Groll und Entscheidungen kosten die AAPL-Aktionäre Milliarden.
• Tether plant die Einführung einer eigenen Plasma-Blockchain, bei der für USDT-Transaktionen keine Gebühren anfallen.
/ Derzeit finden 80 % der Tether-Transaktionen auf drei Blockchains statt – Tron (TRC-20), Ethereum (ERC-20), BNB Chain (BEP-20).
• Dezentrale Anwendungen (DApps) auf Solana erzielten im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar,
viermal mehr als im gleichen Zeitraum 2024.
• Kryptowährungen werden dem Glücksspielmarkt 30 Milliarden Dollar hinzufügen – so Analysten.
Bis 2028 könnte der globale Glücksspielmarkt dank der Einführung von Kryptowährungen um mehr als 30 Milliarden Dollar wachsen, so der Casino Global Market Report 2024.
Insbesondere das Segment der Krypto-Casinos und dezentralen Plattformen wächst.
• Musk: „Viele starke Ingenieure von Meta sind bereits zu xAI gewechselt und wechseln weiterhin dazu – und das ohne Vergütung.“
/ Zuckerberg „wildert“ KI-Spezialisten von OpenAI ab. Und Musk „wildert“ Ingenieure von Meta ab?
Wir leben in interessanten Zeiten.
• Die Hauptversammlung von Tesla hat einem Vergütungspaket für Musk in Höhe von 96 Millionen Aktien (29 Milliarden US-Dollar) zugestimmt.
Die Versammlung selbst findet am 6. November statt
. Die neue Vereinbarung über die Vergütung von Musk beseitigt die Unsicherheit rund um Tesla, - Wedbush.
TSLA +2 %.
• Goldman: OPEC+ setzt Erhöhung der Ölproduktion aufgrund steigender Lagerbestände in OECD-Ländern aus.
• Google (Alphabet) ist mit einem Jahresnettogewinn von 116 Milliarden US-Dollar zum profitabelsten Unternehmen der Welt geworden.
/ Gleichzeitig beschäftigt das Unternehmen nur 183.000 Mitarbeiter.
• BP hat vor der Küste Brasiliens seine größte Öl- und Gasfunde seit 25 Jahren gemacht.
• Die Gewinne der Nicht-Mag7-Unternehmen sinken. Die Bank of America schätzt das jährliche Gewinnwachstum für Investment-Grade-Unternehmen in den USA (ohne Energie und Finanzen) auf +3,7 %.
Ohne die Top 7 sinken die Gewinne jedoch um 1,0 %. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass der Großteil des Wachstums von nur einer Handvoll Technologiegiganten stammt.
Tausende Hotels verklagen Booking.com (BKNG, +1,7%) auf Schadensersatz für 20 Jahre.
Mehr als 10.000 europäische Hotels haben eine Sammelklage gegen das Online-Reiseportal eingereicht und fordern Schadensersatz für Zwangspreise von 2004 bis 2024.
In diesen Jahren war es Hotels nicht gestattet, Zimmer auf ihren eigenen Websites günstiger anzubieten als Booking.com.
Die Klage folgt auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2024, das die sogenannten Bestpreisregeln als Verstoß gegen das Kartellrecht einstufte.
• Verb Technology kündigte eine Privatplatzierung in Höhe von 558 Millionen US-Dollar an,
um das erste börsennotierte Unternehmen mit einer Treasury-Strategie auf TON zu gründen.
Zu den Investoren zählen Kingsway Capital, Vy Capital, Blockchaincom und Ribbit Capital.
VERB +115 %.
• Die von Peter Thiel unterstützte Kryptowährungsbörse Bullish hat einen Börsengang in den USA beantragt, berichtet Reuters.
Ticker BLSH.
• Lyft (LYFT, +3 %) kooperiert mit Baidu, um Robotertaxis in Europa einzuführen.
Der Flugtaxi-Betreiber Joby Aviation (JOBY, +19 %) wird das Passagiergeschäft von Blade Air Mobility (BLDE, +17 %) für 150 Millionen US-Dollar übernehmen
/ Seltene Win-Win-Situation.
• CTAs beginnen, EURUSD-Longpositionen zu schließen.
Die BofA-Analyse zeigt, dass die aggressivsten CTAs begonnen haben, übermäßig lange Positionen zu schließen, die Mehrheit der Marktteilnehmer jedoch immer noch Long-Positionen hält.
• RTX Corp. (RTX, +0,4 %) hat einen DLA-Rahmenvertrag im Wert von 50 Milliarden US-Dollar für 2020
für die Logistik aller Zweige des Verteidigungsministeriums abgeschlossen und festigt damit seinen Status als wichtiger Verteidigungslieferant.
• CoreCard (CCRD, -0,2 %): Apple (AAPL) könnte seine Kreditkarte zu JPMorgan (JPM) verlagern
→ riskiert den Verlust eines Großkunden; CCRD übernimmt außerdem Euronet (EEFT).
• Boeing (BA) hat mit der Armee einen Vertrag über 883 Millionen US-Dollar bis 2030 zur Unterstützung von Frachtsystemen unterzeichnet.
• VinFast (VFS, +2,4 %) investiert 500 Millionen US-Dollar in ein Werk in Indien (150.000 EV/Jahr) → Eintritt in Südasien und MEA.
• UBS (UBS) schließt Übernahme von Credit Suisse ab, zahlt 300 Millionen US-Dollar an das Justizministerium; Rücklagen kehren zum Gewinn des dritten Quartals zurück
• Energizer (ENR, +27 %) Umsatz +3,4 % auf 725 Millionen US-Dollar, Marge 44,8 %.
• Wayfair (W, +13 %) EPS 0,87 $ (> kons. um 0,54 $), Umsatz 3,27 Milliarden $, Umsatz in den USA +5,3 %.
• Die PLTR-Aktien sind heute Morgen nach dem Bericht um 4 % gestiegen.
• Die Nachfrage nach Optionen zur Absicherung des Risikos eines Rückgangs des S&P 500 um 10 % in den nächsten 60 Tagen erreichte ihren höchsten Stand seit Mai 2023.
Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Dienstag beeinflussen könnten:
– Französische Industrieproduktion für Juni
– Einkaufsmanagerindizes für Juli in Frankreich, Deutschland, der Eurozone und Großbritannien
– Europäische Unternehmensgewinne: Diageo, BP, Deutsche Post, Telecom Italia
– US-Unternehmensgewinne: Caterpillar, Pfizer, Yum! Brands, Marriott International, Fox Corp.
Aktuelle Grundlagenberichte
• Die EU erwartet, dass Trump diese Woche Zollsenkungen für Autos und Ausnahmen für einige Industriegüter wie Flugzeugteile ankündigt – BBG.
• Die Schweizer Regierung hat erklärt, dass sie derzeit keine Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA erwägt und beabsichtigt, den USA attraktivere Bedingungen für ein Handelsabkommen anzubieten./ Trump fordert, dass die Schweiz zunächst die Arzneimittelpreise senkt.
China stellt westliche Rüstungsunternehmen von der Versorgung mit kritischen Seltenen Erden ab und lähmt damit die US-Rüstungsproduktion.
Mehr als 80.000 Teile des US-Verteidigungsministeriums sind auf Mineralien angewiesen, die von China kontrolliert werden. / Dies ist ein Zeichen für die Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und wird als Reaktion auf die Androhung sekundärer Sanktionen für Chinas Energieeinkäufe aus Russland gesehen.
Brasilien und Indien ignorieren Trumps Drohungen und werden weiterhin Öl aus Russland kaufen, schreibt die chinesische Global Times.
Für China und Indien ist der Kauf von russischem Öl zu einem aufgrund der Russland-Sanktionen stark reduzierten Preis zu echtem „Gold“ geworden. Dank der billigen Kohlenwasserstoffe erhalten die Volkswirtschaften dieser Länder einen nicht-marktwirtschaftlichen Vorteil gegenüber anderen Ländern.
Die Fähigkeit Indiens und Brasiliens, dem US-Druck zu widerstehen, ist jedoch stark eingeschränkt. Und China erpresst die Länder, indem es die Lieferung von Seltenen Erden verweigert.
• Der Vorsitzende des brasilianischen Obersten Gerichtshofs, der unter US-Sanktionen steht, hat Bolsonaro unter Hausarrest gestellt./ Trump wird das offensichtlich nicht gefallen. Aber er kann nichts dagegen tun.
• Indiens größte Raffinerie Indian Oil Corp (IOC) hat 7 Millionen Barrel Rohöl zur Lieferung im September aus den USA, Kanada und dem Nahen Osten gekauft,
teilten mehrere Marktquellen Reuters mit.
Zwei Quellen sagten, die Mengen seien höher als üblich, teilweise um russisches Rohöl zu ersetzen.
• Trump stellt neuen Rekord auf:
Die USA haben im Juli 29,6 Milliarden Dollar an Zöllen eingenommen, so viel wie nie zuvor.
Trump sagte, die Einnahmen aus den neuen Einfuhrzöllen könnten als Dividende an Bürger mit niedrigem und mittlerem Einkommen umverteilt werden.
• „China bereitet eine Invasion Taiwans vor“, sagte Taiwans stellvertretender Außenminister gegenüber Sky News.
/ Die Vorbereitungen laufen schon lange. Doch der Höhepunkt von Chinas Fähigkeit, Taiwan militärisch zu erobern, nähert sich oder ist bereits erreicht. Der Westen versucht derzeit, langsam aber sicher aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu lernen.
• Ein anhaltender Mangel an Erzrohstoffen hat chinesische Kupferhütten gezwungen, ihre Produktion von Rekordniveau zu drosseln,
da die Regierung ihre Bemühungen zur Reduzierung der Überkapazitäten in der Branche verstärkt – Bloomberg
• Der Guardian hat Trumps psychische Gesundheit in Frage gestellt.
Der Journalist der Zeitung, Adam Gebbutt, stellt fest, dass der US-Präsident ständig den Faden verliert, Fakten vergesse und unsinnige Reden halte.
Der Psychiater Richard Friedman sagte, er würde den Patienten bei solch ablenkenden und sich wiederholenden Reden zu einer neuropsychiatrischen Untersuchung schicken. Das Weiße Haus weist jegliche Zweifel an Trumps psychischer Gesundheit zurück. Trump schafft es tatsächlich, in einer Aussage genau gegensätzliche Dinge zu sagen.
Aber bisher sieht es eher nach Inkontinenz aus, wenn er einerseits sagt, was er sagen will, und andererseits, was andere von ihm hören wollen.
• Die Türkei bereitet die Unterzeichnung eines umfassenden militärischen Kooperationsabkommens mit Syrien vor.
Es sieht die Errichtung von drei türkischen Militärstützpunkten im Land vor – Aydinlik.
/ Die Türkei hat Russland aus Syrien verdrängt. Erdogans kleiner Sieg über Putin.
Der UN-Sicherheitsrat hält eine Krisensitzung zu den israelischen Geiseln ab.
Der israelische Fernsehsender Channel 12 berichtet, die israelische Regierung habe beschlossen, den Gazastreifen dauerhaft zu besetzen. Die Hamas sei die Hauptursache für die Hungersnot im Gazastreifen, sagte Bundeskanzleramtschef Torsten Frei.
„Derzeit wird täglich viel mehr humanitäre Hilfe in den Gazastreifen geliefert, als zur Verhinderung einer Hungersnot nötig wäre.“
59 Prozent der Deutschen sind nicht bereit, Deutschland im Falle eines Angriffs mit Waffen zu verteidigen.
Das soziologische Institut Forsa führte eine Umfrage unter 1.002 Einwohnern der BRD durch, die Ergebnisse wurden von der RND Mediengruppe veröffentlicht.
Im Jahr 2025 stieg die Rekrutierung in die deutsche Armee jedoch um 28 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.
Derzeit sind rund 183.100 Soldaten in der Bundeswehr aktiv, das sind etwa 2.000 mehr als im Vorjahr.
• Da Trump an Unterstützung verliert, kürzt die UNO ihre Ausgaben um mehr als 700 Millionen Dollar und plant eine Reform – Bloomberg.
Der Plan von Generalsekretär Antonio Guterres sieht Ausgaben- und Personalkürzungen von 20 Prozent vor, wodurch der Haushalt von 3,7 Milliarden Dollar auf den niedrigsten Stand seit 2018 sinken würde. Rund 3.000 Stellen würden abgebaut.
• Trumps Berater Hassett:
Die BLS-Daten sind extrem unzuverlässig geworden.
Wir müssen die Beschäftigungsdaten modernisieren, indem wir sie transparent machen.
Wesentliche Änderungen in den Daten erfordern klare Erklärungen.
Auch Ray Dalio sprach sich für die Notwendigkeit von Änderungen am BLS aus.
• US-Finanzminister Scott Bessent bestätigte, dass Powells Nachfolger in Sicht sei.
„Wir stellen eine sehr hochwertige Kandidatenliste zusammen. Und denken Sie daran, es gibt zwei offene Stellen.“
• In Moldawien hat sich Dodon mit anderen prorussischen Politikern zusammengeschlossen: Sie durften an den Wahlen teilnehmen.
In Moldawien hat die Zentrale Wahlkommission den Patriotischen Wahlblock (Blocul Electoral Patriotic – BEP) offiziell zur Teilnahme an den Parlamentswahlen zugelassen. Dem Zusammenschluss gehören die Sozialistische Partei des prorussischen Ex-Präsidenten Igor Dodon, die Parteien Herz Moldawiens und Zukunft Moldawiens an.
In Moldawien wurde den Gazprom-Tochtergesellschaften die Lizenz für Gaslieferungen entzogen .
Moldawien hat die Lizenz für Gaslieferungen an Moldovagaz widerrufen und diese Funktion an das staatliche Unternehmen Energocom übertragen.
Südkorea baut Propagandamittel an der Grenze zu Nordkorea ab – Yonhap News.
Das Ministerium erklärte, dieser Schritt sei Teil praktischer Maßnahmen zur Entspannung der innerkoreanischen Beziehungen. Gleichzeitig betonte Seoul, dass solche Maßnahmen die Kampfbereitschaft der Streitkräfte nicht beeinträchtigen würden.
• In Helsinki wurden Straßen verengt und Bäume so gepflanzt, dass sie für Autofahrer unangenehm waren. Das Ergebnis: kein einziger Unfall in einem Jahr – Politico.
Darüber hinaus wurde in der finnischen Hauptstadt die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt, 70 neue Radarkameras installiert und die Polizeiüberwachung verstärkt.
/ Nützliche Erfahrungen? Was meinen Sie?
• Der Einkaufsmanagerindex für den chinesischen Dienstleistungssektor liegt über den Erwartungen = 52,6 (erwartet 50,4, Bevölkerung 50,6).